Modernisierungsschwerpunkt oberer Richtsberg
Das Wohngebäude in der Sudetenstraße 27/29 soll als letzter Baustein in der Sudetsntraße 11 bis 33 vollmodernisiert und mit 5 Wohnungen aufgestockt werden. Die Dachaufstockung soll parallel zur Vollmodernisierung der Wohnhäuser durchgeführt.
Um den Baukörper vollständig zu modernisieren, hat die gewobau 2022 den Hauseingang 25 von der Wohnstadt erworben.
Die Vollmodernisierung wird im Effizienshausstandard 55 und die Dachaufstockung in Holzarchitektur im Effizienzhausstandard 40 ausgeführt. Das Wohnhaus wird an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Marburg angebunden.
Um eine warmmietneutrale energetische Modernisierung sicherzustellen, hat die Universitätsstadt Marburg die Maßnahme mit dem Sozialen Energiebonus gesondert gefördert.
Wohnungen: | 12 WE |
Wohnfläche: | 812 qm |
Fertigstellung: | 2024 |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Modulbauweise am unteren Richtsberg
Im Eingangsbereich der Friedrich-Ebert-Straße und in Nachbarschaft zum "VITOS-Gelände" hat die gewobau 15 öffentlich geförderte Wohnungen errichtet und im November 2021 vermietet.
Das Wohnhaus wurde in einer Holz-Hybridbauweise errichtet. Die Decken werden aus Beton hergestellt, während die tragenden Wände aus Holz errichtet wurden. Beauftragt wurde mit der B&O Wohnungswirtschaft GmbH ein Spezialist für den Seriellen Wohnungsbau. Durch den Einsatz einer Außenluft-Wärmepumpe in Kombination mit einer Fotovoltaik-Anlage, erreicht das Objekt den KfW-55-Energieeffizienzstandard.
Wohnungen: | 15 WE |
Wohnfläche: | 1.008 qm |
Fertigstellung: | 2021 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Wärmepumpe |
Sanierung Deutschhausstraße 18
In der Deutschhausstraße wurde durch die gewobau ein über 100 Jahre altes, denkmalgeschütztes Wohnhaus mit 4 Wohneinheiten komplett saniert. Das Gebäude wurde vor einigen jahren an die Universitätsstadt Marburg vererbt mit der Auflage, es einem sozialen Zweck zuzuführen.
Wohnungen: | 4 WE |
Wohnfläche: | 333 qm |
Fertigstellung: | 2020 |
Familienhäuser in Wehrda
In der Magdeburger Straße wurden in einem ersten Baubschnitt November und Dezember 2021 zehn Reihenhäuser mit jeweils rund 120 qm Wohnfläche als reine Vermietungsobjekte fertiggestellt und vermietet. Die Reihenhäuser richten sich an Familien mit mittlerem Einkommen und schließt an ein Wohngebiet an, dass bereits mit Einfamilienhäusern bebaut ist. Ein Mehrfamilienhaus mit 32 Wohnungen wurde auf dem Erbpachtgrundstück in einem 2. Baubschnitt errichtet.
Wohnungen: | 10 WE |
Wohnfläche: | 1.194 qm |
Fertigstellung: | 2021 |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Modernisierungsschwerpunkt oberer Richtsberg
Das Wohngebäude in der Sudetenstraße 19/21 wurde vollmodernisiert und mit 5 Wohnungen aufgestockt. Um die Wohnungen im Dachgeschoss mit einem nachträglich eingebauten Aufzug barrierefrei zu erreichen, wurden die bestehenden Treppenhäuser abgerissen. Die Dachaufstockung wurde parallel zur Vollmodernisierung der Wohnhäuser durchgeführt.
Die Vollmodernisierung wurde im Effizienshausstandard 55 und die Dachaufstockung in Holzarchitektur im Effizienzhausstandard 40 ausgeführt. Das Wohnhaus wurde an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Marburg angebunden.
Um eine warmmietneutrale energetische Modernisierung sicherzustellen, hat die Universitätsstadt Marburg die Maßnahme mit einem Sozialen Energiebonus gesondert gefördert.
weitere Infos
Fotodokumentation
Wohnungen: | 17 WE |
Wohnfläche: | 1.012 qm |
Fertigstellung: | 2023 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Aufzug: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Neubau eines Mehrfamilienhauses
Eines der größten gewobau-Bauvorhaben der letzten Jahre ist in Wehrda zum Abschluss gekommen. In der Magdeburger Straße 2a wurde der Neubau von 32 Wohnungen mit Tiefgarage fertiggestellt. Das Gebäude wurde auf einem Grundstück errichtet, dass die Universitätsstadt Marburg der gewobau in Erbbau zur Schaffung von preiswertem Wohnraum bereitgestellt hat.
Auf einer Wohnfläche von 2.402 m² hat die gewobau 20 öffentlich geförderte und 12 mittelbar zu belegende Wohnungen errichtet. Darunter sind acht kleine Wohnungen mit 1 bis 2 Zimmern, Küche und Bad/WC und einer Fläche inklusive Balkone zwischen 37,18 und 55,00 m² Quadratmetern, sieben mittlere Wohnungen mit 3 bis 4 Zimmern und 56 bis 73 m² sowie 14 große Wohnungen mit 4 bis 5 Zimmern und einer Fläche von 80 bis 105 m² Quadratmetern.
Wohnungen: | 32 WE |
Wohnfläche: | 2.402 qm |
Fertigstellung: | 2024 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Elektro-Stellplätze: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Fernwärme Stadtwerke Marburg |
3 rollstuhlgerechte Wohnungen, bestehend aus einem Zimmer mit 54 m², 2 Zimmern mit 69,12 m² und 3 Zimmern mit 97 m² stehen künftig Menschen mit Handicap zur Verfügung.
Die Neubaumieten der öffentlich geförderten Wohnungen liegt bei 8,70 EUR/m². Die Baukosten einschließlich Tiefgarage lagen bei 11,6 Mio. EUR. Die Wohnungen wurden vom Land Hessen, der Förderbank der Bundesregierung KfW und der Universitätsstadt Marburg gefördert.
Der Massivbau wurden im KfW55 Energieeffizienzhaus-Standard (45 % besser als der gesetzliche Mindeststandard) errichtet. Die Beheizung wird mittels Fernwärme von den Stadtwerken Marburg schergestellt. Eine Photovoltaikanlage mit 25 kWpeak und eine Wasserzisterne für 16.000 Liter sind Teil des Bauprojekts.
Das Mehrfamilienhaus bildet den II. Bauabschnitt. In einem ersten Bauabschnitt wurden in direkter Nachbarschaft bereits 10 Reihenhäuser errichtet.
Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise
Die gewobau hat am Försterweg 8 und 10 insgesamt 19 Wohnungen gebaut. Das Haupthaus Nr. 8 wurde im Juli 2022 bezogen. Das Nebenhaus (Hausnummer 10) wurde bereits im Oktober 2021 fertiggestellt und bezogen.
Der Neubau entstand in einer Hybridbauweise (Kombination aus Stahlbeton- und Holzbauweise). Holz ist ein Klimaspeicher, daher wird auch bei diesem Projekt in einer sogenannten Hybridbauweise gebaut. Die Decken werden mit Beton errichtet und die tragenden Wände aus Holz hergestellt. Das Energiekonzept wird von den Stadtwerken Marburg bereitgestellt. Die Wohnhäuser erreichen den KfW-55 Energieeffizienz-standard, der damit 45% besser als die gesetzliche Standard ist.
Wohnungen: | 19 WE |
Wohnfläche: | 1.419 qm |
Fertigstellung: | 2022 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Fernwärme Stadtwerke Marburg |
Neubau von Reihenhäusern und eines Mehrfamilienhauses
10 Reihenhäuser im Verbund mit 8 Wohnungen hat die gewobau in Michelbach-Nord im Oktober 2023 errichtet und bezogen. Die Wohnlage zeichnet sich durch eine gute Busanbindung und die Nähe zum Pharma-Standort aus.
Als Besonderheit der Konzeption werden auf dem Baugrundstück „Pernsdörfer“ 8 Wohnungen und 4 Reihenhäuser kombiniert. Damit eröffnet sich die Gelegenheit für Familien, mit ihren Großeltern in der gleichen Wohnanlage zu leben und sich gegenseitig zu unterstützen. Reihenhäuser und Wohnungen wurden im KfW40-Energieeffizienzstandard und in einer Holzbauweise errichtet.
Wohnungen: | 10 WE |
Wohnfläche: | 1.488 qm |
Fertigstellung: | 2023 |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 40 |
Heizungsanlage: | Wärmepumpe |
I. Bauabschnitt
Der Wohnkomplex Potsdamer Straße 10 bis 14 umfasst ingesamt 72 öffentlich geförderten Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 4.218,97 m² und liegt im Stadtteil Richtsberg (Baujahr 1977).
Im I. Modernisierungsabschnitt wurde der Hauseingang Potsdamer Straße 10 mit 24 Wohnungen modernisiert. Die Modernisierungsmaßnahme wird mit dem Sozialen Energiebonus der Universitätsstadt Marburg gefördert.
Wohnungen: | 24 WE |
Wohnfläche: | 1.554 qm |
Fertigstellung: | 2024 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Aufzug: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55EE |
Heizungsanlage: | Wärmepumpe |
Aufwertung Försterweg/Dachsbau abgeschlossen
Das Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen hat eine Gesamtwohnfläche von 325 m² und ist das letzte Objekt in der Wohnanlage Försterweg/Am Dachsbau, dass aufgewertet wird. Zuvor hat die GeWoBau die Wohnhäuser Am Dachsbau 1 und 3 (2004) und Am Dachsbau 5 und 7 (2014) vollmodernisiert sowie durch einen bestandsersetzenden Neubau die Wohnhäuser Försterweg 8 und 10 (2021/2022) erneuert. Mit dem Försterweg 6, dessen Modernisierung in 2024 fertig gestellt wurde, kommen die Arbeiten in der Wohnanlage zum Abschluss.
Wohnungen: | 6 WE |
Wohnfläche: | 338 qm |
Fertigstellung: | 2024 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Wärmepumpe |