Sanierung Friedensplatz
1992 wurden im Ersatz- und Ergänzungsgebiet für die Altstadtsanierung (Weidenhausen-Süd) am Friedensplatz 47 Sozialwohnungen (3.523 qm) gebaut. In den Jahren bis 2014 wurden die Wohnungen teilmodernisiert.
Wohnungen: | 47 WE |
Wohnfläche: | 3.523 qm |
Fertigstellung: | 2018 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 70 |
Heizungsanlage: | Fernwärme Stadtwerke Marburg |
Einbau einer Pelletheizung
8 Wohnhäuser mit 48 Wohnungen wurden im Stadtteil Ockershausen umfassend vollmodernisiert. Die Maßnahme wurde 2020 abgeschlossen. Die Wohnhäuser werden über eine Holz-Pellet-Anlage versorgt.
Wohnungen: | 48 WE |
Wohnfläche: | 3.204 qm |
Fertigstellung: | bis 2020 |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 70 |
Heizungsanlage: | Pellet-Heizung |
Betreiber: die kommunale Marburger Altenhilfe gGmbH
Ein neues Altenzentrum mit 1.677 qm und einer zeitgemäßen und modernen Ausstattung ist in 2019 in Cölbe durch die gewobau errichtet worden. Die Betreiberin des Altenzentrums ist die Marburger Altenhilfe St. Jakob gGmbH, ebenfalls ein kommunales Unternehmen. Die 84 Bewohner:innen leben dort in Hausgemeinschaften.
Wohnungen: | 80 Zimmer |
Wohnfläche: | 4.250 qm |
Fertigstellung: | 2012 |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 70 |
Neubau Ergotherapie Schule in Cölbe
In Cölbe hat die gewobau im Jahr 2020 den Neubau einer Ergotherapie-Schule mit einer Nutzfläche von 1.850 qm fertiggestellt. Der Neubau ersetzt einen Altbau aus dem Jahr 1968 (Erweiterung 1978), der erhebliche funktionale und technische Mängel aufwies. Das Schulgebäude ist vermietet. Auf dem Gebäude ist eine PV Anlage mit einer Leistung von 39 kWpeak installiert. Wärme und Warmwasser wird durch Fernwärme sichergestellt.
Wohnfläche: | 1.850 qm |
Fertigstellung: | 2020 |
Erstmaliger Einbau einer Wärmepumpe im Zuge einer Modernisierung
Die Wohnhäuser mit 32 Wohnungen wurden 1968 errichtet und im Jahr 2020/2021 vollmodernisiert. Das Wohnhaus wurde mit einer Wärmepumpe mit Lüftungsanlage (Wärmerückgewinnung) ausgerüstet.
Um eine wammietneutrale energetische Modernisierung zu ermöglichen, hat die Universitätsstadt Marburg die Maßnahme mit einem Sozialen Energiebonis gesondert gefördert.
Wohnungen: | 32 WE |
Wohnfläche: | 2.222 qm |
Fertigstellung: | 2021 |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Wärmepumpe |
Lueftungsanlage: | Ja |
Betreiber: die kommunale Marburger Altenhilfe gGmbH
Ein neues Altenzentrum (5.540 qm) mit zeitgemäßer Ausstattung ist von der gewobau am Marburger Richtsberg errichtet worden. Die Betreiberin des Altenzentrums ist die Marburger Altenhilfe St. Jakob gGmbH, ebenfalls ein kommunales Unternehmen.
In der Sudetenstraße 24 leben 84 Bewohner:innen in Hausgemeinschaften.
Wohnungen: | 84 Zimmer |
Wohnfläche: | 5.540 qm |
Fertigstellung: | 2022 |
Neubau eines Mehrfamilienhauses
In der Mitte der Siedlung "Graf-von-Stauffenberg-Strasse" hat die gewobau 10 öffentlich geförderte Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von 800 m² errichtet und im Juni 2020 bezogen. Das Wohngebäude ist in ein Nahwärmenetz der Stadtwerke Marburg eingebunden. Im Zuge dieser Maßnahme wurde das Nachbargebäude Nr. 22 ebenfalls auf Nahwärme umgerüstet.
Wohnungen: | 12 WE |
Wohnfläche: | 799 qm |
Fertigstellung: | 2020 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Aufzug: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 50 |
Heizungsanlage: | Fernwärme Stadtwerke Marburg |
Gemeinschaftliches Wohnen in Weidenhausen-Süd
Im Sinne der Ziele des Wohnraumversorgungskonzeptes der Universitätsstadt Marburg entstand an diesem Standort ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in einem barrierefreien Mehrgenerationenhaus sowie einem Reihenendhaus. Seit Beginn der Planung wurde das Projekt von Verein „Selbstbestimmt wohnen in Gemeinschaft“ (SwinG) begleitet. Die Wohnungs- und Grundrissplanung wurde aus den Bedarfen der SwinG-Mitglieder und den Standards im Sozialen Wohnungsbau entwickelt. Das Vorschlagsrecht für die Belegung der Wohnungen liegt beim Wohnprojekt SwinG. Die Wohnungen wurden im Juli 2022 bezogen.
Wohnungen: | 13 WE |
Wohnfläche: | 848 qm |
Fertigstellung: | Juli 22 |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Aufzug: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 55 |
Heizungsanlage: | Abluftwärmepumpe mit Fernwärme für Spitzenlast |
Modernisierungsschwerpunkt oberer Richtsberg
Wohnungen: | 1 Arztpraxis |
Wohnfläche: | 244 qm |
Fertigstellung: | 2022 |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 40 |
Modernisierungsschwerpunkt oberer Richtsberg
Das Wohngebäude in der Sudetenstraße 19/21 wurde vollmodernisiert und mit 5 Wohnungen aufgestockt. Um die Wohnungen im Dachgeschoss mit einem nachträglich eingebauten Aufzug barrierefrei zu erreichen, wurden die bestehenden Treppenhäuser abgerissen. Die Dachaufstockung wurde parallel zur Vollmodernisierung der Wohnhäuser durchgeführt.
Die Vollmodernisierung wurde im Effizienshausstandard 55 und die Dachaufstockung in Holzarchitektur im Effizienzhausstandard 40 ausgeführt. Das Wohnhaus wurde an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Marburg angebunden.
Um eine warmmietneutrale energetische Modernisierung sicherzustellen, hat die Universitätsstadt Marburg die Maßnahme mit einen Sozialen Energiebonus gesondert gefördert.
Wohnungen: | 4 WE |
Wohnfläche: | 244 qm |
Fertigstellung: | 2024 |
Öffentliche Förderung: | Ja |
Förderung Stadt Marburg: | Ja |
Mietpreisbindung: | Ja |
Aufzug: | Ja |
Energetischer Standard: | KfW Effizienhausstandard 40 |